Schnellboot-Kriegsabzeichen
Zum Verkauf steht eine hochwertige Reproduktion des traditionsreichen „Schnellboot-Kriegsabzeichens“ der Kriegsmarine, das 1941 gestiftet wurde und hier in der ab 1957 offiziell zugelassenen Ausführung vorliegt.
Dieses Abzeichen wurde im Zweiten Weltkrieg gestiftet, um die gefährlichen Einsätze der Besatzungen von Schnellbooten der Kriegsmarine zu würdigen. Diese kleinen, wendigen Einheiten spielten eine wichtige Rolle bei Angriffen auf feindliche Geleitzüge, beim Minenlegen sowie in Vorstoß- und Sicherungsoperationen, bei denen die Besatzungen oft hohen Risiken ausgesetzt waren. Damit zählt es zu den bedeutendsten Kampfabzeichen seiner Zeit und gilt heute als gefragtes militärhistorisches Erinnerungsstück, das sowohl bei Sammlern als auch bei Historikern und musealen Einrichtungen hohes Ansehen genießt.
Die angebotene Reproduktion überzeugt durch ihre präzise Fertigungsqualität und die aufwendige zweiteilige Ausführung: Im Mittelpunkt steht dabei die separat aufgenietete Darstellung eines fahrenden Schnellbootes in antik-silberner Gestaltung, eingefasst von einem detailreich ausgearbeiteten goldenen Eichenlaubkranz. Mit einer Größe von etwa 55 mal 51 Millimetern eignet sich das Stück ideal für Sammlervitrinen, Ausstellungen, Reenactments oder museale Präsentationen. Auf der Rückseite befindet sich eine stabile waagerechte Broschiernadel mit Sicherheitsverschluss, die für eine zuverlässige Befestigung sorgt.
Diese hochwertige Reproduktion vereint geschichtliche Bedeutung mit erstklassiger handwerklicher Qualität und ist ein Muss für jede anspruchsvolle militärhistorische Sammlung. Ein exklusives Stück deutscher Militärgeschichte – solide gefertigt, authentisch gestaltet und nur in begrenzter Stückzahl verfügbar.