Goldene Hochzeitsmedaille
Zum Verkauf steht eine Reproduktion der „Goldenen Hochzeitsmedaille von 1879“, die anlässlich der Feier der Goldenen Hochzeit von Kaiser Wilhelm I. und Königin Augusta im Königreich Preußen gestiftet wurde. Die Medaille wurde ursprünglich am 11. Juni 1879 durch Wilhelm I. ins Leben gerufen und diente als besondere Auszeichnung für Mitglieder des Hochadels und fürstliche Gäste.
Diese Nachbildung orientiert sich an der seltenen I. Klasse, die durch ihre hochwertige Gestaltung hervorsticht: Die Vorderseite zeigt die Insignien von Kaiser Wilhelm I. und Königin Augusta, eingefasst in einen blau emaillierten Grund, auf dem sowohl das Hochzeitsjahr 1829 als auch das Goldene Jubiläumsjahr 1879 vermerkt sind. Auf der Rückseite ist der Wahlspruch des Kaisers "Gott mit uns" zu lesen, mittig befinden sich die Wappen der Häuser Preußen und Sachsen-Weimar sowie die vereinende Kaiserkrone.
Die Medaille hat einen Durchmesser von ca. 29 mm und ist mit einer separat aufgesetzten Krone (ca. 13 x 14,5 mm) versehen. Ein passendes Ordensband im Stil der damaligen Zeit ist ebenfalls im Angebot enthalten. Diese Reproduktion besticht durch ihre Detailtreue und ist ein schönes Schaustück mit historischem Bezug zur preußischen Monarchie.